Sommer 26

Sommer 26

LÄDT...
Die Bedeutung von Balenciaga ist eine Methodik. Die eines Schaffensprozesses in Form einer Ideologie, einer Identität und eines Ausdrucks von Menschlichkeit und menschlicher Erfindungsgabe. Die Debütkollektion von Pierpaolo Piccioli als Kreativdirektor von Balenciaga würdigt genau diesen wesentlichen Bestandteil der Maison und des Werks von Cristòbal Balenciaga und überträgt ihn auf die Gegenwart. Nicht als Hommage, sondern als Neukalibrierung.

Im Mittelpunkt des kreativen Ansatzes von Balenciaga stand schon immer die Menschlichkeit. Ästhetische Strenge, ja sogar Härte, täuscht über eine physische Leichtigkeit hinweg – die Schwerelosigkeit von Kleidung, die für und um einen dynamischen Körper herum entworfen wurde. Zwischen Körper und Stoff findet ein entscheidender Austausch statt, eine sich ständig wandelnde Wechselbeziehung. In präziser Anlehnung an diese Argumentation erkunden die Kleidungsstücke hier den Raum zwischen Stoff und Form und die Luft dazwischen als dritte Dimension, die einen wesentlichen Bestandteil der Konstruktion bildet.

BACKSTAGE

Die Spuren der Vergangenheit werden für die Zukunft neu definiert. Die Mnemonik von Cristòbal Balenciagas Werk löst eine instinktive Reaktion aus. Die Schatten der architektonischen Formen von Balenciaga gleichen eher einer Erinnerung als einer Hommage und sind in die Realität von heute eingebettet – kühne und revolutionäre Volumen, die unsere moderne Garderobe definieren. Lederjacken, Chinohosen, T-Shirts, Strickwaren, Accessoires. Ein Vokabular unserer Zeitgenossenschaft, das durch diesen Ansatz von Grund auf gewandelt wurde.

Die Konstruktion steht im Vordergrund. Die Wandlung der Modelle wird auf der Ebene von Schnitt und Proportionen erreicht – durch menschliches Streben. Die skulpturale Silhouette entsteht nicht durch die innere Struktur, sondern durch den Schnitt des Materials und dessen eigene, inhärente Intentionalität – so verschmelzen Stoff, Farbe und Form zu einer einzigartigen Geste der Entschlossenheit. Strickwaren übersetzen Archivstoffe durch neue Materialien. Der charakteristische Gazar-Stoff der Maison wird neu erfunden. Blumenstickereien und Federelemente aus dem gleichen Stoff lassen den dekorativen Zweck hinter sich und verwandeln sich in ein architektonisches Element, in ein weiteres Mittel, um den Körper durch die Reinheit des Schnitts grundlegend neu zu definieren.

Im Showroom duftet ein wiederauferstandener Pariser Salon nach Getaria, dem nach Cristòbal Balenciagas Geburtsort benannten Balenciaga-Duft. Er erfüllt den Raum, unsichtbar und doch ständig präsent.

VORDERE REIHE